Kooperationspartner unserer Pflegeausbildung
Gemeinsam stark. Gemeinsam ausbilden.
Um die hohe Qualität unserer Pflegeausbildungen zu sichern, arbeiten wir schon immer kontinuierlich und eng mit Institutionen und Unternehmen zusammen, die unsere Vision teilen.
Durch diese engen Kontakte mit den Kooperationspartnern sichern wir bis heute den Praxisbezug unserer Bildungsangebote und unterstützen die Integration unserer Absolventen in den ersten Arbeitsmarkt.
PAB – Das Pflege Ausbildung Bündnis für Pflegeeinrichtungen
Region Rostock/Mecklenburg-Vorpommern
Eine qualifizierte Ausbildung zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen in allen Versorgungsbereichen setzt eine intensive Kooperation mit Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Diensten und Rehabilitationseinrichtungen der Region voraus. Dafür wurde 2019 in Zusammenarbeit mit dem Förderverein GERIO e. V. der Ausbildungsverbund gegründet.
Ziel ist es, gemeinsam mit allen Partnern das Pflegeberufegesetz mit seinen vielfältigen Koordinierungsaufgaben und neuen Strukturen gelingend zu gestalten und umzusetzen.
Unsere starken Partner im Pflegebündnis
Stand 21.11.2023
„Erst das Engagement unserer Partner sichert das hohe Niveau unserer Ausbildung.“
Weitere Infos zum Ausbildungsbündnis
Die Mitglieder des Ausbildungsverbundes unterstützen die Auszubildenden beim Erwerb der für die selbständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersgruppen erforderlichen fachlichen und personalen Kompetenzen. (vgl. PflBG §5) 1.2 Unternehmensverantwortung
Die Mitglieder des Ausbildungsverbundes gewinnen engagierte und gut ausgebildete Fachkräfte für die eigenen Pflegeeinrichtungen. 1.3 Gesellschaftliche Verantwortung
Die Mitglieder des Ausbildungsverbundes sichern die regionale pflegerische Versorgung durch die Ausbildung von Fachkräften.
- haben ein gemeinsames Verständnis von Ausbildung und Ausbildungsqualität
- stellen eine untereinander abgestimmte Durchführung der praktischen Ausbildung an den verschiedenen Einsatzorten sicher
- entwickeln gemeinsam praktische Ausbildungspläne in Abstimmung mit dem Curriculum der Pflegeschule und untereinander
- entwickeln gemeinsam Ausbildungsstandards (z. B. Gestaltung von Ausbildungsbeginn und -ende, Beurteilung, Prüfungsvorbereitung und Prüfungsdurchführung, Willkommenskultur etc.)
- führen regelmäßig Arbeitstreffen von Praxisanleitern/innen und Lehrkräften durch
- organisieren inhaltlich abgestimmte Fort- und Weiterbildungen für die verschiedenen, an der Ausbildung beteiligten Akteure
- entwickeln gemeinsam regionale Lösungen für besondere Ausbildungssituationen
- unternehmen bei Bedarf gemeinsam Aktionen zur Gewinnung geeigneter Bewerber/ Bewerberinnen für den Pflegeberuf
- verzichten gegenseitig auf aktive Abwerbung
- 10 % Nachlass für die berufspädagogischen Pflichtfortbildungen der Praxisanleiter an der gfg
- einen exklusiven Preisvorteil der Ausgleichszahlung an die Pflegeschule
- Zugriff auf Musterverträge des Praktikumseinsatzes
- Einsicht in alle Praktikumsaufträge und –unterlagen
- Zugang zur digitalen Plattform Moodle für einen gemeinsamen Austausch auf Fachebene
- vom Wegfall der Kooperationsverträge mit Fremdpraktikumseinrichtungen zwischen anderen Mitgliedern des PAB
- von der Fachexpertise innerhalb des PAB-Netzwerkes
Geeignete Einrichtungen für die praktische Ausbildung (PDF) Wenn Sie auch von einer Mitgliedschaft profitieren wollen, senden Sie uns das folgende Dokument ausgefüllt zu.
Beitrittserklärung zum Ausbildungsverbund (PDF) Sie haben Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter:
info@gfg-rostock.de
0381-20872-0