Pflege | Erste-Hilfe-Maßnahmen im Pflegealltag
Notfälle treten gehäuft dort auf, wo kranke Menschen behandelt oder versorgt werden.
Prinzipiell kann es aber überall und jederzeit zu Notfällen kommen. Diese führen oft in den Grenzbereich zwischen Leben und Tod. In Anbetracht des psychischen Druckes, unter dem die Erste Hilfe stattfindet, ist ein strukturiertes und geübtes Vorgehen notwendig.
Themenschwerpunkte:
• Was ist ein Notfall? / Vorgehen bei einem Notfall
• Verbrennungen / Stromunfälle
• Krampfanfälle
• Atemnot und Aspiration
• Wunden / Frakturen
Notfallsituationen speziell im Alter:
• allergische Reaktionen
• Kardio-pulmonale Notfälle
• gastrointestinale Notfälle / Hyper- und Hypoglykämie
• Schlaganfall
• akuter Erstickungsanfall
+++NEU NEU NEU+++
Wir bieten Ihnen an, die Schulung speziell auf Ihre Betriebsorganisation zuzuschneiden, egal ob ambulant oder stationär
Zielgruppe:
Pflegende aus der stationären Kranken- und Altenpflege und Altenhilfe; pflegerische, pädagogische und therapeutische Fachleute
Methoden:
Präsentation, Gruppendiskussion, praktische Übung
Abschluss/Ziel:
Die Teilnehmer erwerben oder aktualisieren ihre Kenntnisse zu qualifizierter erster Hilfe in der Pflege angesichts der vorhandenen Ausrüstung sowie das Wissen über weitere Maßnahmen.
Gruppengröße: max. 18 Teilnehmer
Termin: auf Anfrage
Fördermöglichkeit: Bildungsscheck
Fakten
Dauer | 6 Stunden |
Kosten | auf Anfrage |
Ihre Ansprechpartnerin

Laura Jakobi
Verwaltung | Weiterbildung
(B.A. in Business and Management)
gfg Rostock
Telefon: 0381 20872-202
Dozent

Diana Dahmen
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Wundexpertin nach ICW
Fehler: Kontaktformular nicht gefunden.