Fortbildungen für Betreuungskräfte | Alle Themen
Die Pflichtfortbildungen richten sich an Betreuungskräfte, Betreuungsassistenten und Alltagsbegleiter aus der Pflege
Laut Richtlinie nach §53c SGB XI müssen die Betreuungskräfte regelmäßige Pflichtfortbildungen von jährlich mindestens 16 Unterrichtsstunden nachweisen. Die Fortbildungen aktualisieren das Wissen und helfen die berufliche Praxis der Betreuungskräfte zu reflektieren.
Unser Fortbildungsthema für Betreuungskräfte
THEMENSCHWERPUNKTE
- Demenz
- Alkoholismus
- Angst, Zwangshandlungen, Belastungsstörungen
- Depressionen und Manie
- Schizophrenie
- Essstörungen
ZIEL
In diesem Seminar erhalten Sie neue Impulse für eine erfolgreiche Arbeit als Betreuungskraft. Sie sind im Anschluss in der Lage psychisch erkrankte Pflegebedürftige besser zu verstehen und sich individuell auf ihre Bedürfnisse einzustellen. Es fällt Ihnen außerdem leichter auf dieses Klientel zuzugehen, durch das hier erworbenen Wissen, um psychische Störungen und den verantwortungsvollen Umgang mit diesen Erkrankungen. Gehen Sie gestärkt mit neuer Energie und Motivation in die Arbeit.
Termin: 18.11.2021 + 19.11.2021 (16UE)
215,00 € (2 Seminartage)Dozent: Herr Dr. Gerd Hering
Gruppengröße: max. 14 TN
Referat, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen
Diese Auffrischungskurse befähigen die Betreuungskräfte zur weiteren Ausübung der Tätigkeit.
max. 16 Teilnehmende
Beginn | Ort |
je nach Themen | gfg Rostock |
Fakten
Uhrzeit | 08:00 bis 15:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag (8h) |
Kosten | Auf Anfrage |
Ihre Ansprechpartnerin

Laura Jakobi
Verwaltung
(B.A. in Business and Management)
gfg Rostock
Telefon: 0381 20872-202