Pflege | Alternative Sichten auf Alterserkrankungen NEU
Neuere Forschungsergebnisse und alternative Ansätze werfen einen differenzierten Blick auf traditionelle medizinische Erklärungen von Angst, Depressionen und Demenz.
Im Seminar werden verschiedene Sichtweisen vorgestellt und mit Ihrem reichen Erfahrungsschatz als Pflegender abgeglichen. Dabei geht es nicht um eine abschließende Bewertung.
Stattdessen soll das Selbstverständnis von Pflege und die eigene Sicht auf Alterserkrankungen geöffnet und neu gedacht werden.
Themenschwerpunkte:
• Medizinische Erklärungsmodelle
• Alterskrankheiten als Ausdruck seelischer Probleme
• Trauma, Demenz und Epigenetik
• Angst und Depression
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte, Pflegekräfte und Interessierte
Methoden:
Gedankenaustausch, Vortrag, Diskussion, Meinungsaustausch
Abschluss/Ziel:
• Erweiterung der eigenen Sichtweise
• Verbesserung des Verständnisses schwieriger Verhaltensweisen
• Verbesserung der eigenen psychischen Belastung in der Pflege
Gruppengröße: max. 14 Teilnehmer
Termin: auf Anfrage
Fördermöglichkeit: Bildungsscheck
Fakten
Dauer | 8 Stunden |
Kosten | auf Anfrage |
Ihre Ansprechpartnerin

Laura Jakobi
Verwaltung
(B.A. in Business and Management)
gfg Rostock
Telefon: 0381 20872-202
Dozent

Dr. Gerd Hering
Mit Leib und Seele Trainer und Dozent. Aus seiner eigenen Lebenserfahrung heraus erklärt er Inhalte einfach und verständlich.