Gesund im Pflegealltag | Kinästhetik Aufbaukurs
Praxisseminar zur sicheren Anwendung von KinästhetikDieser Aufbaukurs setzt Basiswissen und grundlegende Erfahrungen in der Kinästhetik voraus. Durch praktische Übungen und den Austausch von Erfahrungen und Fragen aus dem Arbeitsalltag vertiefen die Teilnehmer ihre Kenntnisse und werden sicher im kinästhetischen Arbeiten.
Vertiefung der Themenschwerpunkte aus dem Basiskurs:
Im Aufbaukurs werden die im Basiskurs vermittelten Konzepte von Kinästhetik und Übertragungsmöglichkeiten in den Arbeitsalltag intensiviert:
- Aspekte der menschlichen Interaktionsfähigkeit
- Körperliche Faktoren: Struktur des Bewegungsapparates und körperliche Orientierung
- Spiralige Bewegungsmuster: Bewegungsökonomie im beruflichen Handeln
- Bewegungsverhalten in Fortbewegung und Handlungsfähigkeit
- Beziehungsaspekte der sensomotorischen Kommunikation – Zug und Druck als Mittel
- Gestaltung einer funktionsunterstützenden Umgebung
Ergänzende Informationen:
Für die Durchführung benötigen wir einen größeren Raum, mehrere Übungsbetten sowie Gymnastikmatten für jede/n Teilnehmer/in. Mitzubringen sind eine Wolldecke, bequeme Bewegungsbekleidung und Wollsocken.
Zielgruppe:
Teilnehmer, die den Basiskurs abgeschlossen haben.
Methoden:
Vortrag, Demonstration, praktische Übungen in Partnerarbeit
Abschluss/Ziel:Â Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: mind. 12 bis max. 16 Teilnehmer
Termin: auf Anfrage
Fördermöglichkeit: Bildungsscheck
Â
Fakten
Dauer | 8 Stunden |
Kosten | auf Anfrage |
Ihre Ansprechpartnerin

Laura Jakobi
Verwaltung
(B.A. in Business and Management)
gfg Rostock
Telefon: 0381 20872-202
Dozent

Andrea Döbel
Fachkrankenschwester, Kinästhetik-Trainerin der DG Kinästhetik