gfg Rostock > Kurse > Fachkraft für Palliative Care

Fachkraft für Palliative Care (NEU)

Qualifikation für eine einfühlsame und professionelle Begleitung am Lebensende

Zugangsvoraussetzungen/ Zielgruppe:

Die Weiterbildung wendet sich an Pflegefachkräfte, Wohnbereichsleitungen und Pflegedienstleitungen mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung.

Kursbeschreibung:

Die Begleitung und Versorgung sterbender Menschen gehört immer mehr zu den zentralen Aufgaben von Pflegekräften in stationären und ambulanten Einrichtungen.

Palliative Care setzt genau hier an
Ziel der Qualifikation zur Fachkraft für Palliative Care ist es, das Wohlbefinden schwerstkranker und sterbender Menschen zu erhalten oder zu verbessern, indem Symptome gelindert und psychologische, soziale sowie spirituelle Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Dieses Seminar richtet sich an Pflegende, die bereit sind, sich nicht nur mit medizinisch-pflegerischen, sondern auch mit ethischen und psychosozialen Fragen auseinanderzusetzen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern und eine personenzentrierte Haltung in der Palliativversorgung zu entwickeln.

Themenschwerpunkte

  • Einführung in Palliative Care und Hospizarbeit
  • Grundlagen der Schmerztherapie und Symptomkontrolle
  • Psychosoziale und spirituelle Aspekte der Krankheitsbewältigung
  • Kommunikation mit Sterbenden und ihren Angehörigen
  • Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
  • Basale Stimulation, Akupressur und Aromapflege
  • Rechtliche und ethische Fragestellungen
  • Arbeiten im interdisziplinären Team und Vernetzung
  • Stressmanagement und Bewältigungsstrategien

Lernziele und Kompetenzen

  • Sicherheit im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen
  • Förderung des körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens der Patienten
  • Reflexion und Weiterentwicklung eigener beruflicher Praxis im Umgang mit Verlust, Abschied und Trauer
  • Angemessene Kommunikation mit den Patienten, Angehörigen und dem Kollegium
  • Anwendung der Kernbestandteile der Palliativversorgung in unterschiedlichen Settings

Qualifikation und Abschluss

Das Seminar basiert auf dem bundesweit anerkannten „Basiscurriculum Palliative Care“.

Methoden:
  • Interaktive Seminare und Vorträge
  • Fallstudien und Praxisübungen
  • Reflexionsrunden und Gruppenarbeiten
  • Begleitete Hospitationen in palliativmedizinischen Einrichtungen
Abschluss/Ziel:

Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat „Fachkraft für Palliative Care“ der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) sowie ein Trägerzertifikat der gfg Rostock.

Ziel des Kurses zur Fachkraft für Palliative Care ist es, Sie optimal auf die Herausforderungen in der Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen vorzubereiten und Ihre persönliche wie berufliche Weiterentwicklung zu fördern.

Gruppengröße:

max. 18 Teilnehmende


Beginn Ort
24.03.2025 gfg Rostock

Fakten


Uhrzeit 08:00 bis 15:00 Uhr
Dauer

160 Stunden

Kosten 2140,00 €

Ihre Ansprechpartnerin


Laura Jakobi

Verwaltung | Weiterbildung
(B.A. in Business and Management)

gfg Rostock

Telefon: 0381 20872-202

Weitere Informationen


  Jetzt buchen

    PERSÖNLICHE ANGABEN





    PERSÖNLICHE ANSCHRIFT

    RECHNUNGSADRESSE

    WEITERE INFORMATIONEN






    * Pflichtfeld
    [recaptcha]